Ihre Botschaft
wetterbeständig präsentiert
Der Herbst naht und wir erinnern uns gerne an die heißen Sommertage. Die Sonne ließ, schön für die meisten von uns, in diesem Jahr das Thermometer in Deutschland an vielen Tagen auf Rekordtemperaturen steigen. Während viele den Sonnenschein nutzten, um Ihren Körper zu bräunen, also ihre Körperfärbung zu intensivieren, hat die direkte Sonneneinstrahlung auf gedruckte "Plakate und Aufkleber exakt den gegenteiligen Effekt: UV-Strahlung führt zur Verblassung der Druckfarben. Mit etwas Aufmerksamkeit kann man genau jetzt die Plakate und Schilder ausfindig machen, die nicht über ausreichend Schutz verfügten. Ein anderes gutes Beispiel, um die Folgen zu verbildlichen, sind die Plakate von ehemaligen Meistermannschaften in Vereinsheimen und Eckkneipen, denen man (außer vielleicht in München und Dortmund) wahrlich ansieht, dass der gewonnene Titel wohl schon ein paar Tage zurückliegt.
Auch kleine Kioske und Imbissbuden haben gelegentlich Werbetafeln und Banner, die längst keinen Schutz mehr vor den Auswirkungen der Sonnenstrahlen genießen und deshalb nicht mehr intensiv zur Kauffreude anregen. Allen gemein ist, dass die Schwarz- und Cyan-Anteile noch recht gut erhalten, Magenta und auch Yellow jedoch so sehr verblasst sind, dass das Plakat unschön blaustichig wirkt.
Das liegt daran, dass zumeist Magenta am wenigsten lichtecht ist, gefolgt von Yellow, und dann mit einigem Abstand Cyan und Schwarz.
Die Lichtechtheit einer Farbe gibt eine Auskunft darüber, wie lange eine einzelne Farbe der Sonnenstrahlung ausgesetzt werden kann, ohne dabei zu verblassen oder zu verfärben. Gemessen wird dies mit Hilfe der Wollskala, die die Bestandsfähigkeit der molekularen Struktur der jeweiligen Farbpigmente in acht Stufen unterteilt. Ein niedriger Wert wie zum Beispiel 1 steht hierbei für einen sehr geringen Lichtschutz von ca. 5 Tagen Freibelichtungsdauer in Deutschland. Ein hoher Wert wie 8 weißt eine hohe Lichtechtheit auf und geht mit einer Freibelichtungsdauer von 700 bis 1200 Tagen einher.
Stufe der Wollskala | Freibelichtungsdauer im Schnitt | Intensive Sonnenbestrahlung |
---|---|---|
1 | 5 Tage | min. 20 Stunden |
2 | 10 Tage | min. 40 Stunden |
3 | 20 Tage | min. 80 Stunden |
4 | 40 Tage | min. 160 Stunden |
5 | 80 Tage | min. 350 Stunden |
6 | 160 Tage | min. 700 Stunden |
7 | 350 Tage | min. 1.500 Stunden |
8 | 700 Tage | min. 3.000 Stunden |
Wichtig zu verstehen ist, dass im Skalen-(4c)-Druck je vier Grundfarben (cmyk) eingesetzt werden. Angaben von Lichtechtheiten nach Wollskala dürfen nicht als Durchschnitt der Einzel-Lichtheiten gemacht werden, sondern die schwächste Komponente (meist Magenta) muss angeführt werden.
Die Schichtdicken, mit denen Farbe zum Beispiel im klassischen Offset verdruckt wird, sind extrem dünn (etwa 1 g/qm oder 3,5 my). Die Lichtechtheit von Magenta liegt bei den meisten Offset-Farben bei unter 5. Damit übersteht ein Plakat keinen deutschen Sommer, ohne sichtbare Verschiebungen Richtung Cyan.
Ökonomische Auflagenhöhen: Mittlere bis hohe Auflagen (im Sammeldruck bereits kleinere)
Der UV-Offset ist für mittelfristige Verwendung gut geeignet, wobei der Trocken-UV-Offset zumeist etwas schwächer als alkoholbasierte Druckverfahren ist. Es sind unterschiedliche Farb-Hersteller mit verschiedenen Produkten tätig, dennoch wird im UV-Offset alles jenseits einer 18 Monatigen Aussen-Anwendung sehr schwer zu realisieren und ist auf jeden Fall abhängig vom Motiv.
Ökonomische Auflagenhöhen: Mittlere bis hohe Auflagen (im Sammeldruck bereits kleinere)
Ähnlich dem Offset-Druck sind auch Flexodrucke nur sehr bedingt lichtecht. Selbst im als relativ UV-beständig angepriesenen UV-Flexodruck (Trocknung der Farben durch UV-Bestrahlung) sind Wollskala-Werte zwischen 3 und 7 die genannten Werte. Dies deckt sich mit unseren Erfahrungen, dass für lichtechte Produkte der Flexodruck nur bedingt geeignet ist, eine Lackierung auf jeden Fall notwendig ist, und Artikel, die beim Konsumenten tendeziell an beleuchteten Plätzen stehen, bei der Motivauswahl und der Weiterverarbeitung (Lack) diese Eigenschaft bedacht werden sollte.
Ökonomische Auflagenhöhen: Mittlere bis hohe Auflagen
Tonerbasierte Farbdrucker auch im industriellen Bereich verdrucken nur bedingt lichtechte Farben. So ist zum Beispiel die KIP Color 80 speziell für die Posterproduktion (Druckbreite 90 cm, also DIN A0-tauglich) entwickelt worden. Die Farben sind wisch- und wasserfest und "natürlich UV-beständig", ohne in den Datenblättern jedoch genaue Angaben zu machen. Unsere Erfahrung mit dem System ist, dass die Drucke nicht spürbar über die Lichtechtheiten klassischer Offset-Drucke hinausgehen.
Ökonomische Auflagenhöhen: Mittlere Auflagen
Werden Lichtechtheiten von 3 und mehr Jahren benötigt, so bleibt im höherauflagigen Bereich vor allem der Siebdruck. Selbst Rottöne lassen sich hochpigmentiert und speziell lichtecht erwerben und verdrucken, so dass sich mit entsprechendem Aufwand bei Vollfarbendrucken auch 4 Jahre realisieren lassen.
Ökonomische Auflagenhöhen: Mittlere bis hohe Auflagen (je nach Farbanzahl)
Viele Tintenstrahl-Techniken erreichen mit einer Lichtechtheit von 3-4 Jahren echte Spitzenzeiten (ohne dabei aber an die 7 Jahre der unbedruckten Folien zu kommen). Eco-Solvent und die meisten UV-trocknenden Systeme sind hier als prominenteste Vertreter zu nennen. ABER: Tintenstrahltechniken eignen sich aus ökonomischer Sicht derzeit (August 2013) meist noch nicht, höhere Auflagen von Drucken zu realisieren.
Ökonomische Auflagenhöhen: Niedrige bis mittlere Auflagen
Nach DIN 54003 versteht man unter der Lichtechtheit von Druckfarben die Widerstandsfähigkeit einer Normdruckprobe gegen die Einwirkung von Licht. Nicht zu bewerten ist dabei der direkte Einfluss der Witterung. Das ist gut zu wissen, wenn Sie Angebote nachvollziehen möchten, deren Realisierung längere Zeit Outdoor zu überstehen hat. So werden bei Haltbarkeiten von Aufklebern oft die Beständigkeiten der Folien, die bis zu 7 Jahren reichen, angegeben. Die Druckfarben selbst, können aber meist nur über wesentlich kürzere Zeiträume bestehen.
Nach DIN 54003 versteht man unter der Lichtechtheit von Druckfarben die Widerstandsfähigkeit einer Normdruckprobe gegen die Einwirkung von Licht. Nicht zu bewerten ist dabei der direkte Einfluss der Witterung. Das ist gut zu wissen, wenn Sie Angebote nachvollziehen möchten, deren Realisierung längere Zeit Outdoor zu überstehen hat. So werden bei Haltbarkeiten von Aufklebern oft die Beständigkeiten der Folien, die bis zu 7 Jahren reichen, angegeben. Die Druckfarben selbst, können aber meist nur über wesentlich kürzere Zeiträume bestehen.
Da bei der Bewertung Ihres Outdoor-Druck-Vorhabens also Motivüberlegungen, Materialeigenschaften und benötigte Auflagen gleichermaßen einen Stellenwert besitzen freuen wir uns über eine möglichst frühzeitige Einbindung unserer Experten, in die Planungen. So können wir Ihnen helfen, realistische Zielsetzungen kostenoptimal auf Ihr Projekt zugeschneidert zu entwickeln und zu kalkulieren.
Jetzt Angebot und Muster erhalten
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.
Sprechen Sie uns an, um passende Muster für Ihre ganz konkreten Anforderungen zu erhalten.
Neuigkeiten
Service
Fälschungssicher
Spezialfarben
Verpackungsdruck
Stehlen Sie unsere Ideen!
Melden Sie sich jetzt zu unserer kostenfreien INnUP-Ideenbox an. Werbeideen, Fachinformationen und zuweilen auch mal ein Goodie.