Jetlabels – Werbebotschaften greifbar machen

Druck- und Werbemöglichkeiten für Jetlabels im Überblick

Auch wenn die Vermutung im ersten Moment vielleicht nahe liegt, hat der Begriff Jetlabel nichts mit Flugzeugen zu tun. Dennoch bieten Jetlabels großes Potenzial zum Abheben: Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, um auf Werbebotschaften in Printprodukten aufmerksam zu machen, diese mit einer interaktiven Komponente aufzuwerten und von den restlichen Inhalten einer Seite abzuheben. Mit einem Jetlabel und einer originellen Idee im Handgepäck landen Sie auf spielerische Art bei Ihrer Zielgruppe!

Was sich hinter dem Begriff verbirgt, was Jetlabels zu bieten haben und mit welchen Möglichkeiten wir sie in besondere und überraschende Werbeideen verwandeln, zeigen wir Ihnen hier.

Themenübersicht:

  • Das Prinzip
  • Vorteile
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Material und Druck
  • Größen und Formen
  • Referenzpreise

Jetlabels – Werbebotschaften greifbar machen

Klebt und überrascht: Das Prinzip des Jetlabels einfach erklärt

Ein Jetlabel ist die Kombination aus einer ganz normal bedruckten Seite – beispielsweise in einer Zeitschrift – und einem darauf angebrachten, ebenfalls bedruckten Aufkleber. Der Clou: Die Klebefolie lässt sich abziehen und bringt darunterliegende Inhalte zum Vorschein. Der Jetlabel-Sticker ist zumeist genauso bedruckt wie die eigentliche Seite. Auf den ersten Blick sieht alles ganz normal aus, sobald der Betrachter den Aufkleber aber abzieht, werden versteckte Zusatzinhalte sichtbar.

Werbebotschaften originell verpacken

Jetlabels wecken den Spieltrieb: Der Betrachter ist in der Regel gespannt darauf, was sich hinter dem Klebefenster verbirgt. So erzeugt das Jetlabel auf spielerische Art ein Spannungsmoment und verleiht Werbebotschaften einen besonders originellen Charakter. Damit der Leser intuitiv begreift, dass sich das Klebefenster abziehen lässt, werden Jetlabels zumeist mit einem Hinweis versehen – zum Beispiel einem Pfeil, einem aufgedruckten Knick oder einem kleinen Textfeld.

Die Vorteile von Jetlabels für Werber

Jetlabels sind eine hervorragende Möglichkeit, um hochwertige Printinhalte zu schaffen und auf besondere Art zu werben. Mit dem Abziehen des Aufklebers ist der Spaß noch nicht vorbei: Die Klebefolie lässt sich immer wieder öffnen und schließen. Das Jetlabel entpuppt sich also nicht als Eintagsfliege und kann die Aufmerksamkeit von mehreren Betrachtern hintereinander auf sich ziehen. Die Jetlabel-Werbung in der Zeitschriftenauslage einer Arztpraxis erreicht also beispielsweise tatsächlich alle Leser und nicht nur den ersten. Ein weiterer Pluspunkt des Jetlabels ist dessen interaktive Komponente: Durch das mechanische Aufziehen des Klebefensters beschäftigt sich der Betrachter zumeist deutlich länger mit dem Jetlabel als mit anderen Inhalten. Es erzeugt also zusätzliche Aufmerksamkeit, was für Werbeanzeigen ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Nicht zuletzt bringt das Klebefenster des Jetlabels zusätzliche Werbefläche.

Die Einsatzmöglichkeiten für Jetlabels

Jetlabels werden in der Regel als Sonderwerbeform in Zeitschriften und Magazinen eingesetzt. Sie sind nicht an bestimmte Branchen gebunden und kommen immer dann zum Einsatz, wenn Produkte oder Dienstleistungen besonders originell beworben werden sollen. Obwohl das Prinzip eines Jetlabels recht simpel ist, bietet es doch fast unbegrenzte Möglichkeiten. Denn Werbeanzeigen lassen sich unter anderem als zweiseitige Geschichten aufbauen, mit einem überraschenden Gag versehen oder um optisch ansprechende Zusatzinformationen ergänzen. Mögliche Einsatzszenarien sind beispielsweise Rätsel, Vorher-Nachher-Vergleiche, Gewinnspiele, Überraschungen, Weihnachtskalender und WM-Spielpläne. Es gilt: Der Kreativität sind beim Jetlabel keine Grenzen gesetzt!

Neben dem Einsatz als Sonderwerbeform ist es ebenso denkbar, ein Jetlabel im redaktionellen Kontext zu verwenden. Beispielsweise lassen sich Infografiken oder große Illustrationen interaktiv umsetzen und mit Zusatzinhalten versehen. Der spielerische Aspekt macht das Jetlabel ebenfalls zu einer kreativen Idee für Kinder- und Jugendzeitschriften. Nicht zuletzt können auch Unternehmen in Geschäftsbroschüren spannende Aspekte ihres Betriebs mit einem Jetlabel auf aufmerksamkeitsstarke Art und Weise hervorheben.

Material und Druckmöglichkeiten

Bei der Produktion von Jetlabels kommen zumeist etwas stärkere gestrichene Papiere mit einem Gewicht von etwa 150 g/qm zum Einsatz. Die Klebefolie heben wir mit einer individuellen Stanzform aus dem Material und verleimen sie mit einem wieder ablösbaren Spezialkleber passgenau auf den Trägerseiten. Der Druck erfolgt ein- bis vierfarbig und wird mit glänzendem oder matten Lack komplettiert. Auf Wunsch kann auch eine Sonderfarbe aufgetragen werden. Auf Anfrage sind ebenfalls diverse Veredelungsmöglichkeiten wie Metallic-Folien oder Neon-Lacke sowie pulverbeschichtete Drucke denkbar, um dem Aufkleber eine besonders wertige Optik oder Haptik zu verleihen. Da das Klebefenster beim Abziehen allerdings oft recht stark durchgebogen wird, muss die Anwendbarkeit dieser speziellen Druckwünsche zunächst individuell geprüft werden.

Größe und Form von Jetlabels

Die Größe eines Jetlabels richtet sich nach den Dimensionen des Trägerpapiers. Je nachdem, wie viel Platz auf der Printseite zur Verfügung steht, können wir die Klebefolie entweder fast vollflächig anbringen oder partiell aufkleben und somit nur Teile der Anzeige verdecken.

Die Form des Aufklebers lässt sich individuell festlegen. Ganz klassisch sind rechteckige Varianten mit spitzen oder abgerundeten Ecken. Wir setzen auf Wunsch aber genauso Aufkleber in der Form eines Kreises oder einer Ellipse und auch individuell in Form gestanzte Versionen um. Welches Format schlussendlich sinnvoll ist und den besten Effekt erzielt, hängt von dem zur Verfügung stehenden Platz und der individuellen Werbeidee ab. Natürlich lassen sich auch mehrere Jetlabels auf einer Seite anbringen, um beispielsweise unterschiedliche Produkte vorzustellen.

Grenzenlose Möglichkeiten mit Jetlabels

Jetlabels verleihen Ihren Werbeanzeigen einen individuellen Touch und lassen sich auf vielfältige und originelle Weise umsetzen und einsetzen. Sie sind in flexiblen Auflagen bereits zu günstigen Konditionen bestellbar. Machen Sie sich einen Überblick anhand unserer Referenzpreise (siehe folgende Tabelle).


Preisbeispiel: Rechteckig mit runden Ecken, 2-teilig, fertig konfektioniert

Format:Rechteckig mit runden Ecken 120 x 80 mm
Farbigkeit:UV-Offsetdruck, 4/0 (Liner) und 4/4-farbig (Basis) Euroskala
Material:135 g/m² Bilderdruck matt
Verarbeitung:2 Bahnen 135 g/m² Bilderdruck verleimen, partiell leimfrei, mit Anstanzung nach Ihren Vorgaben im Nettoformat versehen und auf Endformat 210 x 297 mm beschneiden.
Daten:Druckfähige Daten gestellt
Lieferung:Kostenfrei an eine Adresse auf dem deutschen Festland
Zusatzkosten:Werkzeug: ca. 320 Euro, Klischeekosten: 95 Euro

AnzahlPreis nettoPreis bruttoPreis pro Stück
5.000 Stück2.319,50 €2.760,66 €0,464 € netto / 0,552 € brutto
10.000 Stück3.042,50 €3.620,18 €0,304 € netto / 0,362 € brutto
25.000 Stück5.209,25 €6.198,76 €0,208 € netto / 0,248 € brutto
50.000 Stück8.820,00 €10.496,40 €0,176 € netto / 0,210 € brutto

Realisieren Sie Ihr individuelles Druckvorhaben

INnUP bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihr individuelles Druckvorhaben zielgerecht zu realisieren. Profitieren Sie von dem Know-how aus der Durchführung von zehntausenden Druckaufträgen und fordern Sie Ihr individuelles Angebot an. Sprechen Sie uns an, wir werten Ihre Druckproduktion gerne mit Ihren spezifischen Wünschen auf.

Jetzt individuelles Angebot einholen


INnUP Ideenbox

Sie sind noch kein Empfänger der INnUP-Ideenbox? Und möchten dies gerne werden?


Dann melden Sie sich jetzt zu unserer kostenfreien INnUP-Ideenbox an und genießen auch Sie die Informationen und besonderen Vorteile als Empfänger der INnUP Ideenbox.