Immer häufiger werden Bedruckstoffe, wie z.B. Flyer, Gutscheinkarten, Aufkleber oder auch Lose mit individuellen Nummern versehen. Hierbei kommen Barcodes oder auch alphanumerische Zeichen zum Einsatz. Diese dienen dazu, das jeweilige Druckprodukt zu individualisieren. Mit ihrem Einsatz können unternehmensinterne Prozesse vereinfacht werden, da der jeweilige Code einem Eintrag der lokalen Datenbank zugeordnet werden kann. Die Codes können z.B. individuelle Preisinformationen enthalten, oder sofern Sie die Codes oder Zeichen als Instrument einer Marketingkampagne nutzen möchten, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, genau festzustellen, ob Ihre Zielgruppe auch tatsächlich Ihre Webseite besucht hat, da Sie die Daten dem jeweiligen Besucher zuordnen können. Mit Hilfe dieser Individualisierungsmaßnahmen können Sie also Ihre Werbepräsenz präzise messen. Darüber hinaus können Sie unternehmensinterne Prozesse deutlich vereinfachen, wie Preisgutschriften oder Statuskontrollen zum eigenen Bestand vornehmen. Daher sind Barcodes eine flexible Möglichkeit, Ihr Druckprodukt zu personalisieren.
QR-Codes gewinnen ebenfalls immer mehr an Bedeutung. Heutzutage ist nahezu jede Privatperson in der Lage, einen solchen Code einzulesen und auf Ihren betreffenden Inhalt mobil zuzugreifen. Daher sind QR-Codes eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliche Besucher für Ihre Webseite zu gewinnen.
Bar- oder auch Strichcodes sind optische Datenträger, mit denen Sie Ihre Objekte kennzeichnen können. Diese bestehen aus breiten und schmalen, parallelen Strichen und Lücken und können darüber hinaus so genannte alphanumerische Zeichen enthalten. Die Informationen auf dem jeweiligen Datenträger können nun in einem nachgelagerten Schritt von Scannern (üblicherweise Barcodelesegeräten) mit der unternehmensinternen Datenbank abgeglichen werden und liefern Ihnen sofort beispielsweise Preisinformationen, sowie Informationen zum eigenen Bestand. Des Weiteren können Sie mit dem Einsatz von Barcodes Kundenkarten individualisieren (Individuelle Kundenkarten).
QR-Codes („quick response“) haben hingegen oftmals einen werbetechnischen Hintergrund. Sobald diese von einem Gerät erfasst werden, verlinken sie auf einen bestimmten Inhalt. Durch den enormen medialen Wandel besitzt heutzutage nahezu jede Person ein Smartphone oder auch ein Tablet. Mit der Hilfe von unzähligen Apps sind potentielle Kunden befähigt, jederzeit und vollkommen mobil auf den jeweiligen Inhalt zuzugreifen. Gängigerweise kommen alphanumerische Zeichen bei Gewinnspielen zum Einsatz. In diesem Fall werden beispielsweise Lose mit diversen Nummern oder Zahlen versehen, um so sicherzustellen, dass das betreffende Los genau einmal zugeordnet werden kann. Der jeweilige Code ist in der lokalen Datenbank registriert und kann nach der Eingabe zugeordnet werden. Darüber hinaus sind alphanumerische Zeichen eine hervorragende Maßnahme, um ein Online-Gewinnspiel zu individualisieren. Nachdem Ihr Bedruckstoff mit einer alphanumerischen Nummernfolge versehen wurde, gestalten Sie Ihr Gewinnspiel interaktiv, da Teilnehmer nun eigenständig den gezogenen Code auf Ihrer Website in Ihr System eintragen. Nach Eingabe des Codes kann nun direkt ausgemacht werden, ob der betreffende Code ein Gewinn oder eine Niete beinhaltet. Des Weiteren können Sie mit der Hilfe der alphanumerischen Zeichen nachvollziehen, ob Ihre Marketingkampagne gefruchtet hat.
Alphanumerische Zeichen eignen sich ebenfalls hervorragend dazu, limitierte Auflagen von bestimmten Bedrucksstoffen als solche zu kennzeichnen. Das können beispielsweise bestimmte Sammelkarten oder auch Eintrittskarten sein.
Gängigerweise wird bei kleinen Auflagen im Laser- oder Inkjet Druck produziert. Mit Hilfe des Lasers werden die jeweiligen Personalisierungsdaten sorgfältig in das Papier eingebrannt. Da hierfür kein Vordruck von Nöten ist, werden die Kosten beim Druck Ihres Flyers auch bei kleinen Auflagen gering gehalten. Bei mittleren Auflagen wiederum empfehlen wir, Ihren Flyer im Offsetdruckverfahren vorzudrucken. Somit kann am besten gewährleistet werden, die Qualität des Drucks aufrecht zu halten und zugleich günstig zu produzieren. Bei großen Auflagen wiederum empfiehlt sich der Rollendruck. Wir übernehmen die gewünschten Personalisierungsdaten mittels der von Ihnen gelieferten Excel-Tabelle. In dieser führen Sie einfach alle Informationen bezüglich der Individualisierungsdaten auf. Gängig ist in diesem Fall, die gewünschte Anzahl an Codes um 5% zu erhöhen. Die zusätzlichen Codes dienen dazu, Ihre Bestellung komplett ausliefern zu können, sofern etwas bei der Produktion zu Schaden kommen sollte (Codemakulatur). Gerne erstellen wir ebenfalls aus den beigefügten Informationen die gewünschten Bar-oder QR-Codes.
Damit Sie sich einen ersten Überblick über die Kosten einer Produktion von individualisierten Flyern machen können, finden Sie folgend Preisbeispiele. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihr ganz individuelles Angebot. Rufen Sie uns an.
Druck Flyer, Barcode oder QR-Code personalisiert, 250 g/qm Bilderdruck, glänzend oder matt, nach Wahl, 105 x 148 mm, 4/4 Skala, Barcode/ QR-Code-Individualisierung aus Datei (z.B. Excel), Schwarz, einseitig
Anzahl | Preis netto | Preis brutto | Preis pro Stück |
5.000 | 562,00 € | 668,78 € | 0,11 € netto/ 0,13 € brutto |
10.000 | 730,00 € | 868,70 € | 0,07 € netto/ 0,08 € brutto |
15.000 | 897,00 € | 1.067,43 € | 0,06 € netto/ 0,07 € brutto |
20.000 | 1066,00 € | 1.268,54 € | 0,05 € netto/ 0,06 € brutto |
25.000 | 1.235,00 € | 1.469,65 € | 0,05 € netto/ 0,06 € brutto |
Alle Preise verstehen sich inklusive Versand, Produktionszeit nach Vereinbarung
INnUP bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihr individuelles Druckvorhaben zielgerecht zu realisieren. Profitieren Sie von dem Know-how aus der Durchführung von zehntausenden Druckaufträgen und fordern Sie Ihr individuelles Angebot an. Sprechen Sie uns an, wir werten Ihre Druckproduktion gerne mit Ihren spezifischen Wünschen auf.