Viele Menschen haben Vorlieben und Beschäftigungen, die sie lange im Leben begleiten. Und zu denen passend sie Ziele haben, die sie häppchenweise erreichen. Einen Schritt nach dem anderen. Das Erreichen einzelner Etappen wird quasi zu einer Art Sammelleidenschaft.
Das sind ganz einfache Dinge. Viele Menschen reisen gerne und möchten sich selbst als welterfahren erleben. Die Etappen auf dem Ziel zum Globetrotter sind die einzelnen Länder, die diese Menschen bereits bereist und erlebt haben. Aber auch der Student kann das "Sammeln von Scheinen" als Spiel erleben, Fritzchen das Lesen aller Harry-Potter-Teile und Frau Meier den Aufbau ihrer Fitness.
Als Werbetreibender suchen Sie nach Gelegenheiten, Ihrer Zielgruppe emotional nahe zu kommen. Richtig? Dann bleiben Sie doch dabei und sammeln hier noch etwas Ideen.
Berühren sich Ihre Markenwerte mit den Sammelleidenschaften Ihrer Zielgruppe, dann eignet sich eventuell die hier vorgestellte Idee für Ihren Marketingmix. Begleiten Sie Ihren Kunden auf seiner Reise. Als eine Art Sherpa. Mit einem Plakat, auf dem sich jeder Schritt hin zum kompletteren [Hier Kern der Sammelleidenschaft eintragen]-Menschen durch das Freirubbeln eines Feldes festhalten und belohnen lässt.
Rubbelweltkarten beispielsweise begeistern die Menschen so sehr, dass sie diese für 15 Euro und mehr online kaufen und sich auf das Ankommen der Karte freuen, damit dann schnell die bereits bereisten Ländern "nachgetragen" werden können. Und diese dann für Jahre *) als eigene Messlatte nutzen und pflegen.
Viele weitere Ideen warten auf ihre Umsetzung als Sammler-Unterstützung. Vielleicht kommt Ihnen ja eine Idee, wie Ihre Marke demnächst die Projektionsfläche bietet, auf der der Sammler über Erreichtes lächelt und von noch Eroberbarem träumt. Wir haben auch ein wenig nachgedacht und finden diese Felder spannend für eine Rubbelumsetzung:
Umsetzung
Der Druck der Rubbelplakate teilt sich in die folgenden Phasen auf:
1.) Druck eines farbigen Plakats, zumeist 4/0, z.B. auf 170 g/qm oder 250 g/qm Bilderdruckpapier
2.) Druck des Releaselacks, der dafür sorgt, dass der Rubbellack nicht das Motiv darunter verdreckt und abrubbelbar bleibt
3.) Druck der Rubbelfelder in gold oder silbern (andere Farben möglich)
4.) Die Rubbelfelder können quasi beliebige Formen haben und können in quasi beliebiger Anzahl und Größe gedruckt werden, was bis zum fast vollflächigen Abdecken der Plakatfläche mit Rubbellack gehen kann
5.) Und natürlich ist Ihr Rubbelplakat noch wertiger, wenn es mit Seidenpapier eingeschlagen in einer schönen und stabilen Faltschachtel kommt. Auch ohne Unboxing-Video...
Gestaltungshinweise
Es sollte bereits VOR dem Rubbeln erkennbar sein, wofür das jeweilige Feld steht. Also drucken wir auf die Rubbelfelder häufig nun noch Text oder Symbole. Aber auch die Form der Rubbelfelder oder Elemente der eigentlichen Plakat-Gestaltung, die sich in der Nähe der Rubbelfelder befinden, können dem Sammler zeigen, wo gerade gerubbelt werden kann.
Hinweis: Die Rubbelfelder sollten mit etwas Toleranz-Einplanung auf die darunter liegenden Plakat-Layout-Elemente abgestimmt sein. Der Druck des Rubbellacks kann sich zum darunter liegenden Plakatdruck um plus/minus 1-2 mm verschieben. Sprechen Sie uns gerne bereits in der Gestaltungsphase an.
Variante: Auf dem Rubbelfeld steht nicht, was jetzt kommt, das darunter liegende muss aber nun zum nächsten Ziel werden: Die Variante nicht so sehr für Sammler, sondern eher für abenteuerlustige Menschen.
Die folgenden Spezifikationen, Mengen und Preise sind, wenn natürlich so bestellbar, nur Beispiele. Sprechen Sie uns mit Ihren eigenen Formaten, Mengen und Terminen gerne auf ein individuell kalkuliertes Angebot an.
Din A3 - 170 g Bilderdruck - 4/0 Skala plus Rubbellack silbern mit schwarzem Überdruck
Anzahl | Preis netto | Preis brutto | Preis pro Stück |
1.000 | 1.334,00 € | 1.587,46 € | 1,33 € netto/ 1,59 € brutto |
5.000 | 2.238,00 € | 2.663,22 € | 0,45 € netto/ 0,53 € brutto |
10.000 | 3.368,00 € | 4.007,92 € | 0,34 € netto/ 0,40 € brutto |
Din A1 - 170 g Bilderdruck - 4/0 Skala plus Rubbellack silbern mit schwarzem Überdruck
Konfektioniert im 60 cm langen Umkarton, 485 g/qm Kraftkarton, außen 4c Skala plus Dispersionslack
Anzahl | Preis netto | Preis brutto | Preis pro Stück |
1.000 | 7.830,82 € | 9.318,67 € | 7,83 € netto/ 9,32 € brutto |
5.000 | 18.163,82 € | 21.614,95 € | 3,63 € netto/ 4,32 € brutto |
10.000 | 31.080,08 € | 36.985,30 € | 3,11 € netto/ 3,70 € brutto |
*) Haltbarkeit, oder auch "für Jahre": Wir stellen seit vielen Jahren Rubbel-Produkte her und Haltbarkeit bei pfleglicher Behandlung war nie ein Reklamationsgrund. Vielleicht ist für einen Sammler auch gerade das ein Teil des Charmes:
Sie rubbeln wieder mal einen Erfolg frei, nachdem Sie das Plakat jetzt schon seit 3 Jahren haben und der Lack sich natürlich schwerer rubbelt als am ersten Tag. Und Sie sind immer noch dabei. Lächelnd.
Grundsätzlich dürfen Plakate nicht in der Sonne hängen, sonst verblasst der Druck. Sie kennen das von der Fussballkneipe um die Ecke, in dessen Fenster noch der Pokalgewinn aus dem letzten Jahrzehnt gefeiert wird. Man sieht mehr Blau- und Schwarztöne als Gelb oder Rot. Und auch der Rubbellack härtet irgendwann durch.
INnUP bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihr individuelles Druckvorhaben zielgerecht zu realisieren. Profitieren Sie von dem Know-how aus der Durchführung von zehntausenden Druckaufträgen und fordern Sie Ihr individuelles Angebot an. Sprechen Sie uns an, wir werten Ihre Druckproduktion gerne mit Ihren spezifischen Wünschen auf.