Mit Rubbelfeld, Lochstanzung
Oder Magnetstreifen
Die typische Plastikkarte besteht aus Polyvinylchlorid (PVC), ist beidseitig mit einer hochglänzenden Schutzfolie laminiert und verfügt über die Maße 86 x 54 x 0,76 mm nach ISO-Standard – schon allein diese Basis bietet Ihnen eine große Fülle an Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten. Doch es geht wesentlich mehr: Die individuelle Note bringen Sonderfarben, andere Formate, Materialien und Materialstärken. Noch einen Schritt weiter gehen unsere Veredelungsmethoden: Mit diesen verwandeln wir Ihre Plastikkarten in wahre Hingucker und erweitern Sie um praktische und innovative Zusatzfunktionen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Mit Hilfe der Hochprägung verleihen wir Plastikkarten eine besonders erhabene Optik und Haptik. Von „erhaben" sprechen wir, wenn Elemente aus dem Kartenmaterial herausragen. Diese Veredelungsmethode wird durch spezielle Prägestempel erreicht. Wir hämmern diese in den Kartenrücken ein, um beispielsweise Buchstaben und Ziffern auf der Vorderseite hervorzuheben. Eingesetzt wird die Hochprägung unter anderem um Nummern und Namen auf Kredit- und Kundenkarten zu akzentuieren. Die Prägung lässt sich maschinenbedingt mit den Standard-Schriftarten Gothic und OCR umsetzen. Ganz klassisch ist die Hochprägung in der Hintergrundfarbe. Natürlich ist es ebenso möglich, die erhabenen Elemente einzufärben.
Sollen bestimmte Informationen auf der Plastikkarte erst dem Endnutzer zugänglich gemacht werden, bietet sich ein Rubbelfeld an. So lassen sich beispielsweise Aktivierungscodes und Gewinnnummern von Prepaid-, Geschenk- oder Gutscheinkarten vor den Augen unberechtigter Personen schützen. Dafür verdecken wir die zu schützenden Bereiche auf der Karte mit einer speziellen Silberfolie im Thermotransferdruck. Die Folie lässt sich vom Endnutzer mit Hilfe einer Geldmünze später wieder entfernen.
Eine weitere Veredelungsmöglichkeit für Plastikkarten ist die Lochstanzung. Auf Wunsch versehen wir Plastikkarten mit einer Aussparung. Diese lässt sich beispielsweise für das Einfädeln einer Trageschlaufe für Gepäckkarten oder zum Aufhängen von Prepaid-Karten auf einem Verkaufsständer nutzen. Natürlich kann die Position ebenso variieren wie die Art der Stanzung: Wir bieten unter anderem die Rundloch-, Langloch und Euroloch-Stanzung an.
Durch die Heißfolienprägung verleihen wir ausgewählten Elementen einer Plastikkarte eine metallisch-glänzende Optik beispielsweise in Gold oder Silber. Das Verfahren lässt die Karte besonders wertig erscheinen und eignet sich zum Beispiel um Visiten-, Club- oder VIP-Karten zu veredeln. Dafür fertigen wir ein spezielles Klischee an, das mittels Thermotransferdruck das gewünschten Motiv aus einer Glanzfolie ablöst und auf die Plastikkarte presst. Durch die Heißfolienprägung lassen sich deutlich intensivere Metallic-Effekte erreichen, als es mit herkömmlichen Gold- oder Silberdruckverfahren möglich ist. Die Veredelungsmethode kann für alle grafischen Elemente ab einer Strichstärke von einem Millimeter eingesetzt werden.
Magnetstreifen auf Kredit-, Kunden- und Zutrittskarten verfügen über drei horizontal verlaufende Spuren, die mit lesbaren und zum Teil flexibel veränderbaren Informationen versehen werden können. Spezielle Lesegeräte können diese auslesen und so beispielsweise den Zutritt zum Fitnessstudio oder Hotelzimmer gewähren. Wir bringen den Magnetstreifen in der Regel im oberen Bereich der Kartenrückseite an – aber auch individuelle Positionen sind möglich. Es gibt zwei Varianten von Magnetstreifen, die sich in der magnetischen Feldstärke unterscheiden: Den kostengünstigen Standard bilden die braunen LoCo-Magnetstreifen, wohingegen die schwarze HiCo-Variante besseren Schutz gegen störende Magnetfelder bietet.
Eine weitere Möglichkeit, um grafische Elemente auf Plastikkarten hervorzuheben, ist die Spotlackierung. Für diese Veredelungsmaßnahme nutzen wir spezielle UV-Lacke, die partiell auf die Plastikkarte aufgetragen werden und durch Ultraviolettstrahlung aushärten. Das Resultat sind dreidimensionale Elemente wie Logos oder Slogans, die mit einer besonderen Haptik und beeindruckenden Licht- und Schatteneffekten überzeugen. Wir können sogar Strukturen und Muster für Sie realisieren: Durch mehrere verschieden dicke Lackschichten lassen sich Oberflächen wie Sand, Mauerwerk oder Wellen nachahmen. Mit der Hinzugabe von Spezialpartikeln sind darüber hinaus äußerst feine Strukturen ähnlich Leinen oder Samt und sogar Glitzereffekte möglich. Insbesondere Werbe- oder Gutscheinkarten können von dieser Veredelungsmethode profitieren.
Für besonders komplexe Informationen auf Kundenkarten eignen sich spezielle Chips oder Transponder, die auf der Plastikkarte angebracht werden. So lassen sich beispielsweise der Name des Besitzers, Anschrift, Kartennummer und viele weitere Daten speichern. Auch im Bereich der Zutrittskontrolle kommen Chip- und Transponderkarten zum Einsatz. Wir erstellen Plastikkarten als kontaktbehaftete oder kontaktlose Variante: Kontaktbehaftete Chipkarten erhalten ein Chipmodul, dass von einem Chipkartenleser ausgelesen und beschrieben werden kann. Kontaktlose Varianten verfügen hingegen über einen speziellen RFID-Transponder mit Funkverbindung: Die Plastikkarte muss lediglich an ein Lesegerät gehalten werden, um eine Verbindung herzustellen.
Für die Personalisierung von Kundenkarten, Dienst- oder Mitgliedsausweisen wird oft ein Unterschriftenfeld gewünscht. Dank der Unterschrift kann sich der Träger der Plastikkarte gegenüber anderen ausweisen. Schlichte weiße Felder aus dem Vierfarbdruck lassen sich jedoch nur schlecht beschreiben. Daher setzen wir für unsere Unterschriftenfelder spezielle beschreibbare Lacke ein. Auf diesen bleibt die Farbe von Kugelschreibern und anderen wisch- und wasserfesten Stiften wesentlich besser haften. Natürlich muss das Feld nicht immer nur der klassisch-weiße Streifen sein: Auch farbige oder transparente Felder in ungewöhnlichen Formen wie Ellipsen oder Herzen können wir umsetzen.
Insbesondere bei Zutrittskarten, Kundenkarten oder Ausweisen spielt der Sicherheitsfaktor eine große Rolle. Den preisgünstigen Schutz vor Fälschung bieten Hologramme: Wir bekleben die Plastikkarte vollflächig mit einer speziellen holografischen Folie. Die Fälschung dieser Folie ist äußerst komplex und nur sehr schwer nachzumachen. Zudem verleiht die Folie der Plastikkarte einen individuellen und hochwertigen Look. Eine weitere Möglichkeit sind spezielle Prägehologramme. Bei diesem Veredelungsverfahren prägen wir die Plastikkarte punktgenau mit Ihrem Wunschmotiv. Besonders sicher sind außerdem Plastikkarten mit Lasergravur. Bei diesem Verfahren setzen wir, einen Laserkartendrucker ein, der Teile der Kartenoberfläche dauerhaft wegbrennt und die Karte so fälschungssicher macht.
Jetzt Angebot und Muster erhalten
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.
Sprechen Sie uns an, um passende Muster für Ihre ganz konkreten Anforderungen zu erhalten.
Neuigkeiten
Service
Fälschungssicher
Spezialfarben
Verpackungsdruck
Stehlen Sie unsere Ideen!
Melden Sie sich jetzt zu unserer kostenfreien INnUP-Ideenbox an. Werbeideen, Fachinformationen und zuweilen auch mal ein Goodie.