Druckveredelung schützt
Ihr Marketing-Material
Limitierte, saisonale oder eventbezogene Druckprodukte benötigen zuweilen einen möglichst hohen Grad an Sicherheit gegenüber möglichen Kopien. Sie sind meist an Sonderaktionen oder spezielle Events gekoppelt und erhalten daher einen besonderen Stellenwert innerhalb einer Marketingkampagne (Rabattkarten, Lose etc.), oder haben einen Wert an sich (Gutscheine, Eintrittskarten etc.).
Mit einer dreiteiligen Sonderausgabe möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks vorstellen, mit denen Sie das Handwerk, vielmehr die Arbeit, von möglichen Fälschern erschweren können. Festzuhalten bleibt allerdings, dass kein Produkt wirklich fälschungssicher ist. Sofern ein Fälscher Ihr Produkt in den Händen hält und genügend Zeit sowie Aufwand in das jeweilige Projekt investiert, können quasi jegliche aufgestellte Barrikaden überwunden werden. Möglich ist es aber, mit der richtigen Materialwahl, Farbwahl und den richtigen Veredelungstechniken den Aufwand dermaßen hoch anzusiedeln, dass eine kleinere Auflage der Produktion nicht mehr ökonomisch effizient umsetzbar ist.
Wir freuen uns, Ihnen dahingehend unsere dreiteilige Spezialausgabe der INnUP-Ideenbox präsentieren zu dürfen: In der aktuellen Ausgabe und in den nächsten zwei Newslettern erfahren Sie von uns, welche Veredelungstechniken Sie anwenden und welches Material bzw. Farbe Sie wählen könnten, um den Fälschungssicherheitsgrad so hoch wie sinnvoll möglich ausfallen zu lassen. Daher beschäftigt sich der erste Teil dieser INnUP Ideenbox-Miniserie mit „Veredelungstechniken zur Fälschungssicherheit“.
Limitierte, saisonale oder eventbezogene Druckprodukte benötigen zuweilen einen möglichst hohen Grad an Sicherheit gegenüber möglichen Kopien. Sie sind meist an Sonderaktionen oder spezielle Events gekoppelt und erhalten daher einen besonderen Stellenwert innerhalb einer Marketingkampagne (Rabattkarten, Lose etc.), oder haben einen Wert an sich (Gutscheine, Eintrittskarten etc.).
Mit einer dreiteiligen Sonderausgabe möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks vorstellen, mit denen Sie das Handwerk, vielmehr die Arbeit, von möglichen Fälschern erschweren können. Festzuhalten bleibt allerdings, dass kein Produkt wirklich fälschungssicher ist. Sofern ein Fälscher Ihr Produkt in den Händen hält und genügend Zeit sowie Aufwand in das jeweilige Projekt investiert, können quasi jegliche aufgestellte Barrikaden überwunden werden. Möglich ist es aber, mit der richtigen Materialwahl, Farbwahl und den richtigen Veredelungstechniken den Aufwand dermaßen hoch anzusiedeln, dass eine kleinere Auflage der Produktion nicht mehr ökonomisch effizient umsetzbar ist.
Wir freuen uns, Ihnen dahingehend unsere dreiteilige Spezialausgabe der INnUP-Ideenbox präsentieren zu dürfen: In der aktuellen Ausgabe und in den nächsten zwei Newslettern erfahren Sie von uns, welche Veredelungstechniken Sie anwenden und welches Material bzw. Farbe Sie wählen könnten, um den Fälschungssicherheitsgrad so hoch wie sinnvoll möglich ausfallen zu lassen. Daher beschäftigt sich der erste Teil dieser INnUP Ideenbox-Miniserie mit „Veredelungstechniken zur Fälschungssicherheit“.
Jetzt Angebot und Muster erhalten
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.
Sprechen Sie uns an, um passende Muster für Ihre ganz konkreten Anforderungen zu erhalten.
Neuigkeiten
Service
Fälschungssicher
Spezialfarben
Verpackungsdruck
Stehlen Sie unsere Ideen!
Melden Sie sich jetzt zu unserer kostenfreien INnUP-Ideenbox an. Werbeideen, Fachinformationen und zuweilen auch mal ein Goodie.