INnUP Ideenbox Aug 2023:
Umweltbewusst und PVC-frei stickern
INnUP Ideenbox Juli 2023:
Werbeaufkleber als effektive Marketinginstrumente
INnUP Ideenbox Mai 2023:
Neon- oder Nachleucht? Leuchtfarben drucken!
Melden Sie sich jetzt zu unserer kostenfreien INnUP-Ideenbox an.
Werbeideen,
Fachinformationen und zuweilen auch mal ein Goodie.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Erfolgsmeldung:
Innovationsförderung unseres KI-Kooperationsprojektes TinKer durch „EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in Bremen“.
Mülltonnenaufkleber werden verwendet um die Mülltonnen z.B. mit den Abfallarten (Restmüll, Biomüll, Altpapier, Gelbe Tonne) zu kennzeichnen. Ebenfalls können hier die Kennzeichnungen der Stadt/Gemeinde oder des Landkreises sein, die hier die Tonnen markieren, aber auch die der Abfallentsorgungsunternehmen, die Aufkleber anbringen um z.B. die Tonnen bei der Leerung zu scannen oder Ähnliches.
Auf Grund des schwierigen Untermaterials, aus dem Mülltonnen gefertigt sind (HDPE), eignet sich nicht jeder Aufkleber für diese Verwendung.
Im schlimmsten Fall haftet der Aufkleber gar nicht auf dem Untergrund. Mit der Erfahrung, die wir vielen Jahren zusammen mit namenhaften
Herstellern gewinnen konnten, fertigen wir hier Aufkleber mit einem hochfesthaftenden (Hi-Tack) Kleber für die Verklebung auf noch 75 Grad
Celsius heiße Mülltonnen. Dieser Klebstoff haftet besonders stark und somit auch auf diesem schwierigen Untergrund.
Eine weitere Problematik der meisten Aufkleber, die auf die noch warmen Tonnen verklebt werden sollen, ist die Blasenbildung.
Auch hier hat sich der extrem festhaftende Hi-Tack Klebstoff als gut funktionierend erwiesen. Eine alternative zu dieser extrem stark haftenden
Variante ist eine sogenannte Luftkanalfolie,
welche keine geschlossene Klebeschicht aufweist, sondern sehr feine Kanäle im Klebstoff hat.
Diese Folie verringert ebenfalls sehr stark das Risiko der Blasenbildung, da ein Ausdünsten des Materials durch die Luftkanäle begünstigt wird.
Diese Folie haftet jedoch nicht ganz so stark wie die Hi-Tack Folie und wird zumeist eingesetzt, wenn die Tonnen schon etwas weiter abgekühlt sind.
Auf gänzlich erkalteten Tonnen, setzen Kommunen häufig auch normal festhaftende Aufkleber ein, die dann ebenfalls den gewünschten Zweck erfüllen können,
jedoch eine geringere Anfangshaftung haben, als die hochfesthaftende Variante.
Für die Kunden ist dieses Thema besonders wichtig, da die beklebten Mülltonnen ja zumeist das ganze Jahr über der Witterung
ausgesetzt sind.
Je nach Drucktechnik und eingesetzter Folie beträgt die Haltbarkeit der Mülltonnen-Aufkleber zwischen 1 und 3 Jahren.
Nicht nur die Technik und Folie, sondern auch das Motiv selbst, sowie die erwartete Sonneneinstrahlung haben hier Einfluss
auf die Langlebigkeit des Druckes.
Ebenso entscheidend sind hierbei die mechanischen Einflüsse. Wird viel und häufig über die
Aufkleber gewischt und gekratzt, kann es sinnvoll sein, diese mit einem glänzenden oder matten Schutzlack zu versehen oder aber zu
laminieren (soweit möglich).
Wenn die Aufkleber robust und langlebig sein sollen empfiehlt es sich diese im Siebdruck zu fertigen.
Hier kann man auf Grund spezieller Farben und eines starken Farbauftrages eine sehr hohe Langlebigkeit erzielen.
Wenn Ihre Aufkleber mit hochpigmentierten Farben produziert werden, können Sie hier, in unseren Breiten, von einer Lichtechtheit von
etwa 3 Jahren ausgehen. Für Sie bleibt hier jedoch der Nachteil, dass es sinnvollerweise nur ein Strichmotiv sein sollte,
da hier die Stärken des Siebdruckes liegen.
Wenn es ein 4c Motiv (also Fotomotiv) sein soll, bleibt nur der Digitaldruck
für kleine Auflagen oder der UV-Offsetdruck für größere Aufkleberauflagen.
Der Digitaldruck und der UV-Offsetdruck haben hierbei
grundsätzlich (laut Datenblättern) eine ähnliche Haltbarkeit, wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass Digitaldrucke länger
halten und gerne auch einmal die 3-4 Jahre Haltbarkeit erreichen.
Ein 4c Siebdruck ist grundsätzlich auch möglich, jedoch sollten die Auflagen hierfür entsprechend höher sein
und leider rastern die Motive hierbei sichtbar auf, was häufig als unschön empfunden wird, auf weitere Entfernung jedoch nicht mehr auffällt.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Druckvorhaben behilflich sein zu dürfen.
Tel: +49 (0)421 620 485 - 0 |
|
Fax: +49 (0)421 620 485 - 29 |
|
Email: info@innup.de |