Die INnUP Deutschland GmbH sucht Pioniere aus Industrie und Gewerbe für spannendes Print KI-Pilotprojekt
Phillip Bock, GF INnUP, Bild: WFB/Pusch
Wir von INnUP Deutschland erforschen gemeinsam mit dem BIBA, einem An-Institut der Uni Bremen, die zukunftsweisenden Möglichkeiten und Wertschöpfungspotenziale künstlicher Intelligenz. Im Vordergrund des Projektes und der einhergehenden Technologie-Entwicklung stehen die Bestellabläufe von Neu- oder Nachbestellern von Drucksachen.
Nun suchen wir Akteure aller Wirtschaftszweige, die sich in unterschiedlichster Art mit Druckbestellprozessen auseinandersetzen. Vor allem um die Anwendungsbereiche und Fähigkeiten der KI-Technologie auf die verschiedenen Anforderungen auszurichten.
- Printkäufer*innen und -verkäufer*innen aller Branchen sind herzlich eingeladen, an dem neu gegründeten „Print-KI-Lotsen-Panel“ teilzunehmen.
- Lediglich Interesse an der Materie und die Bereitschaft, sich in wenigen telefonischen Interviews mit eigenen Erfahrungen einzubringen und später die ersten KI-Prototypen zu testen, werden vorausgesetzt.
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN UND INFORMIEREN
Gemeinsam in die Zukunft der Printindustrie!
- Benefit: Teilnehmer erhalten als Print-KI-Lotsen ohne weitere Verpflichtung exklusive Einblicke in die KI-Entwicklung und somit wertvolles Expertenwissen für ihr Unternehmen. Werden auch Sie zum Print-KI-Lotsen.
Für die unterschiedlichsten Anwendungsbeispiele in der Praxis ist die KI denkbar: Von der technischen Einkäuferin im Mittelstand, die für ein Spezialprodukt geeignete Lieferanten sucht bis hin zum Produktioner, der sich mit einigen Fragen zu der Anwendung für das Kundengespräch wappnen möchte. Ob Druck-Vertriebsmitarbeiter oder Kreativ-Agenturen, die für besonders ausgefallene Printprojekte im Handumdrehen eine schnelle Kostenabschätzung benötigen.
Profitieren Sie von wertvollem Expertenwissen und spannenden Einblicken
Im direkten Dialog werden konkrete Herausforderungen des Print-Ein- und -verkaufs analysiert, aber auch die möglichen Fähigkeiten der KI vorgestellt. Phillip Bock (Geschäftsführer INnUP Deutschland GmbH) freut sich auf eine unverbindliche Kontaktaufnahme.
„Eine der Stärken der Online-Druckereien ist die schnelle Verfügbarkeit von Spezifikationen und Preisen. Qualitäten der Standort-Druckereien hingegen zeigen sich im hohen Maß an Kundennähe, Flexibilität und einhergehender Spezialisierung. Ziel unseres Projektes ist es, mithilfe von KI dem Einkäufer von Printprodukten die gesamte Palette der Fähigkeiten der deutschsprachigen Druckindustrie ähnlich nahe zu bringen, wie dies bei Online-Druckereien bereits heute der Fall ist“, erklärt Phillip Bock, Geschäftsführer INnUP Deutschland GmbH.
Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Weitere Informationen und Teilnahme-Anfragen unter:
INnUP Deutschland GmbH
Ansprechpartner: Phillip Bock
0421-6204850
Theodor-Heuss-Allee 21
28215 Bremen
info@innup.de